Kontakt
Willy Schierling
Königsberger Allee 80
47058 Duisburg
Homepage:www.schierling-duisburg.de
Telefon:0203 352324
Fax:0203 3461016

Gas-Check: Vorteile und Wissens­wertes

Si­cher­heits­über­prü­fung von Gas­lei­tun­gen – Ein wich­ti­ges The­ma für al­le Grundstücks­eigentümer.

Ist Ihnen bekannt, dass die Verantwortung für Gasinstallationen bei je­dem Ge­bäu­de­ei­gen­tür­mer selbst liegt? Vermietern obliegt neben der Prüfungs- noch eine Instandhaltungspflicht. Ab der Haupt­ab­sperr­ein­rich­tung (HAE) eines Gebäudes, die sich oft neben dem Gaszähler befindet, beginnt diese Ver­ant­wor­tung.

Defekte Gasleitungen und -geräte bergen immense Gefahren. Haarfeine Risse und Korrosionsschäden sowie brüchige Leitungen müssen schnellstmöglich erkannt und behoben werden. Der Gas-Check Ihres Profis sichert Sie ab.


Vorschriften zum Gas-Check

Ein­mal jähr­lich, so schrei­ben es die „Tech­ni­schen Re­geln für Gas­in­stal­la­tio­nen“ vor, müs­sen Gas­lei­tun­gen kon­trol­liert wer­den. Das ist aber not­wen­dig, um den all­ge­mei­nen Ver­si­che­rungs­schutz auf­recht­zu­er­hal­ten.

Im Fal­le ei­nes Scha­dens kann vor Ge­richt Ein­sicht in die Prü­fungs­un­ter­la­gen der Haus­gas­lei­tun­gen ver­langt wer­den. Wenn die­se nicht vor­han­den sind, kön­nen Scha­dens­er­satz­an­sprü­che Drit­ter ent­ste­hen. Bei ei­nem zu­ge­las­se­nen Gas­fach­be­trieb be­kom­men Sie stets ei­ne aus­führ­li­che Dokumentation.

Grund­sätz­lich sind al­le Ge­bäu­de­ei­gen­tü­mer ver­pflich­tet, für ei­ne sach­kun­di­ge Über­prü­fung und re­gel­mä­ßi­ge In­stand­hal­tung al­ler Haus­gas­lei­tun­gen zu sorgen.

Gaszähler mit Hauptabsperreinrichtung und Kupferrohren.

Sicht­prü­fung

Die jähr­li­che Prü­fung (Sicht­prü­fung): Hier wird die Gas­in­stal­la­ti­ons­an­la­ge in Au­gen­schein ge­nom­men und sämt­li­che Gas­ge­rä­te wer­den ei­ner War­tung un­ter­zo­gen. Die Er­geb­nis­se müs­sen fest­ge­hal­ten (do­ku­men­tiert) werden.

Ge­brauchs­fä­hig­keits­prü­fung

Die Ge­brauchs­fä­hig­keits­prü­fung: Die­se, eben­falls ver­pflich­ten­de Prü­fung, muss al­le zwölf Jah­re durch­ge­führt wer­den. Solch ei­ne Prü­fung darf nur von ei­nem zu­ge­las­se­nen Gas-Fach-Be­trieb durch­ge­führt werden.


Vorteile von jährlichen Gas-Checks

Regelmäßige Überprüfungen von Hausgasleitungen bringen Ihnen folgende Vorteile als Gebäudeeigentümer.

Nach­weis durch Do­ku­men­ta­tion des Prü­fungs­vor­gangs
Mit ei­ner aus­führ­li­chen Do­ku­men­ta­tion ha­ben Sie so­wohl ver­si­che­rungs­tech­nisch, als auch vor Ge­richt, die bes­ten Aus­sich­ten auf Erfolg.

Schüt­zen Sie Ih­re Mie­ter, Ih­re Fa­mi­lie bzw. Ih­re Mit­ar­bei­ter
Das be­ru­hi­gen­de Ge­fühl, dass Sie Ih­re Ver­ant­wor­tung bestmöglich wahrnehmen.

Früh­er­ken­nung von Schä­den im An­fangs­sta­di­um
Klei­ne Män­gel las­sen sich so kos­ten­güns­tig be­sei­ti­gen. Dies schützt Sie vor gro­ßen Re­pa­ra­tu­ren und da­mit auch vor gro­ßen In­ves­ti­tio­nen in die­sem Bereich.

Sen­kung der Be­triebs­kos­ten
Mi­ni­ma­le Leck­agen kön­nen stets et­was Gas un­ge­nutzt nach au­ßen ab­ge­ben. Wer­den die­se re­pa­riert, sin­ken die Verbrauchskosten.

Er­hö­hung des all­ge­mei­nen Brandschutzes
Re­gel­mä­ßi­ge Kon­trol­len und War­tun­gen tra­gen da­zu bei, po­ten­zi­el­le Brand­ge­fah­ren früh­zei­tig zu er­ken­nen und zu ver­mei­den. So sor­gen Sie für mehr Si­cher­heit im Ge­bäu­de und schüt­zen Men­schen so­wie Sachwerte.

Was wird bei einem Check beachtet?

  • Sind Gasleitungen, Hauptabsperreinrichtungen (HAE) oder Gaszähler frei zugänglich?
    Im Falle eines Lecks müssen Sie schnell an die Hauptabsperreinrichtung gelangen
  • Ist irgendwo der Geruch von Gas zu vernehmen? Gasgeruch erkennt man schlecht, wenn man sich schon daran gewöhnt hat
  • Sind alle Installationswege gut belüftet? (z.B. Verbrennungsluft). Werden Abgase richtig abgeleitet?
  • Sind alle Rohrleitungen ordnungsgemäß befestigt? Gibt es unzulässige mechanische Belastungen im Bereich der Rohrleitungen?

Ein Fahrrad, welches jeden Abend von einer unachtsamen Person an eine Gasleitung angelehnt wird, ist dabei ein Klassiker. So werden selbst gut befestigte Gasleitungen irgendwann locker und damit zu einem Risiko.


Gasleitungsabdichtung

Bei Gas han­delt es sich um ei­nen um­welt­freund­lichen und eben­so si­che­ren En­er­gie­trä­ger. Nach ei­nigen Jah­ren kön­nen Gas­lei­tun­gen al­ler­dings un­dich­te Stel­len auf­wei­sen, wenn die Dicht­mit­tel in den Ge­win­de­ver­bin­dun­gen austrocknen.

Zwei Gaszähler mit Kupferrohren und Absperrhähnen, darunter ein Gasdruckregler an der Wand montiert.

Da Erd­gas ge­ruch­los ist, wird dem Gas ein Warn­ge­ruch bei­ge­mischt, so­dass ein Leck so­fort durch den Ge­ruch be­merkt wird. Undich­te Gas­lei­tun­gen stel­len ein ge­fähr­li­ches Ri­siko dar. Da­her sind Gas­lei­tungs­ab­dich­tun­gen von gro­ßer Be­deu­tung und soll­ten un­be­dingt sach­ge­mäß von ei­nem Ex­per­ten durch­ge­führt wer­den. Die Sor­ge, dass da­bei al­le Lei­tun­gen frei­ge­legt wer­den müs­sen und da­mit ein enor­mer Auf­wand ver­bun­den ist, ist al­ler­dings nicht mehr ge­recht­fer­tigt. Mit spe­zi­el­len Ab­dich­tungs­ver­fah­ren kön­nen die Lei­tun­gen ab­ge­dich­tet wer­den, oh­ne dass es da­bei er­for­der­lich ist, die Lei­tun­gen frei zu legen.

Spe­zi­ell pa­ten­tier­te Ver­fah­ren zur Gas­lei­tungs­ab­dich­tung lau­fen im Prin­zip nach dem fol­gen­den Sche­ma ab:

Zu­erst wer­den die Gas­lei­tun­gen über die Ent­lüf­tungs­häh­ne durch ei­ne Blas­tech­nik von Staub be­freit. Dies ist Vor­aus­set­zung für die fol­gen­de Dich­tung. Mit Hil­fe ei­ner Pum­pe wer­den die Gas­lei­tun­gen mit ei­nem spe­zi­el­len Dicht­mit­tel, ei­ner Kunst­off­dis­per­sion, gefüllt.

An­schlie­ßend wer­den die Lei­tun­gen ent­lüf­tet, da­mit die, mit dem Dicht­mit­tel ge­füll­ten Lei­tun­gen, un­ter ei­nem gro­ßen Druck ste­hen. Die­ser Druck wird et­wa ei­ne hal­be Stun­de so er­hal­ten. Im An­schluss da­ran wird das über­schüs­sige Dicht­mit­tel ähn­lich wie der Staub zu Be­ginn aus den Lei­tun­gen geblasen.

Be­vor ei­ne ab­schlie­ßen­de Dich­tig­keits­prü­fung durch­ge­führt wer­den kann, muss das Dicht­mit­tel in den Lei­tun­gen trock­nen. Die Dau­er hängt da­bei von den ent­spre­chen­den Lei­tun­gen ab und va­ri­iert dem­nach. Die ab­schlie­ßen­de Prü­fung stellt si­cher, dass die Ab­dich­tung er­folg­reich war.

Durch die­se Tech­nik kön­nen Gas­lei­tungs­ab­dich­tun­gen si­cher, kost­güns­tig, schnell und um­welt­freund­lich durch­ge­führt wer­den. Las­sen Sie sich von uns be­ra­ten!


Jetzt Anfrage senden

Wir sichern Sie ab!


Andere Beiträge, die Sie interessieren könnten

Erkunden Sie weitere spannende Themen

HINWEIS: Verantwortlich für den Inhalt dieser Seite ist die ieQ-systems SHK GmbH & Co. KG